Sie befinden sich hier: Startseite » Neuseeland Programme » High School
- High School
- Privatschule
- Schulprofile
- Nordinsel
- Auckland Grammar School, Auckland
- Bethlehem College, Tauranga
- Birkenhead College, Auckland
- Botany Downs Secondary College, Auckland
- Epsom Girls Grammar School, Auckland
- Hamilton Boy’s High School
- Havelock North High School
- Kapiti College, Auckland
- Long Bay College, Auckland
- Macleans College, Auckland
- Mercury Bay Area School, Whitianga (Coromondel Island)
- Mount Maunganui College, Tauranga
- Nga Tawa Diocesan School, Marton
- Northcote College, Auckland
- Orewa College, Orewa
- Otumoetai College, Tauranga
- Pakuranga College, Auckland
- Selwyn College, Auckland
- Solway College, Masterton
- Takapuna Grammar School, Auckland
- Tauranga Girls College, Tauranga
- Te Puke High School, Te Puke (Bay of Plenty)
- Waiheke High School, Waiheke Island bei Auckland
- Westlake Boy’s High School, Auckland
- Westlake Girl’s High School, Auckland
- Südinsel
- Nordinsel
- Fotogalerie
- Video – South Island Tour
Du bist neugierig geworden? Dann lies in unserer Broschüre die wichtigsten Länder-, Schul- und Programminfos für Neuseeland.
DAS SCHULSYSTEM
Weltweit ist das neuseeländische Schulsystem renommiert und wird Jahr für Jahr von zahlreichen Austauschschülern begeistert wahrgenommen. Das Besondere an diesem Bildungssystem ist die große Fächerauswahl. Neben den akademischen Fächern können technische Fertigkeiten ebenso erlernt werden wie Grafik Design, sportliche oder auch künstlerische Fächer. Die Teilnehmer können so ihre Schule nach ihren eigenen Talenten und Interessen auswählen.
Unterricht und Freizeit in herrlicher Natur
Trotz unterschiedlicher Schwerpunkte legen alle Schulen großen Wert auf “Outdoor Education”. In Fächern wie Kajakfahren, Klettern oder Segeln werden fundierte Kenntnisse weitergegeben und wird sogar die Möglichkeit geboten, Lizenzen oder Scheine in der jeweiligen Sportart zu erwerben. Neben den sportlichen Fähigkeiten sollen hierbei ebenfalls Werte wie Selbstbewusstsein, Konzentration und Teamwork vermittelt und somit die anderen schulischen Leistungen gestärkt werden.
1 Jahr, 4 Terms, alle Chancen
Anders als in Deutschland ist das neuseeländische Schuljahr in vier Terms unterteilt.
Term 1: Ende Januar bis Mitte April
Term 2: Ende April bis Anfang Juli
Term 3: Mitte Juli bis Ende September
Term 4: Mitte Oktober bis Mitte Dezember
Da die Jahreszeiten auf der Südhalbkugel anders liegen als bei uns, beginnt das neuseeländische Schuljahr jeweils im Januar nach den Sommerferien und endet im Dezember.
Unterrichtsdauer in der Regel von 9.00 bis 15.30 Uhr
Ausreichend Zeit für Frühstücks-, Mittags- und Nachmittagspause
Stärkung der Zusammengehörigkeit durch meist obligatorische Schuluniform
Zahlreiche sportliche oder kreative Aktivitäten nach der Schule
Einmal geknüpfte Kontakte halten meist ein Leben lang
Vorbereitungsseminar in Auckland
Um dem Schulstart entspannt entgegenzusehen, hast Du als Austauschschüler die Möglichkeit, Dich bei einem zweitägigen Vorbereitungsseminar auf Dein Neuseeland-Abenteuer einzustimmen. Dabei erwartet Dich ein abwechslungsreiches Programm und viele nützliche Tipps.
Dein Ansprechpartner vor Ort
Dal McGuirk wurde in Australen geboren, ging später nach Australien und unterrichtete bereits an verschiedenen Schulen in Australien und Neuseeland. Die deutsche Kultur ist ihm aber ebenfalls vertraut, da er von 1971 bis 1972 in Deutschland lebte und arbeitete. Er ist Dein Ansprechpartner in Neuseeland …
Preise & Leistungen
Ob persönliches Beratungs- und Auswahlgespräch, Handbuch und Seminar für Schüler sowie Eltern, Flugtickets, Versicherungen, Taschengeld oder andere Leistungen – hier erfährst Du genau, was unsere Angebote beinhalten und mit welchem Service Du bei weltgewandt rechnen kannst …