weltgewandt
High School Neuseeland -
mach Dich bereit für ein Abenteuer, das Du garantiert nie vergessen wirst

DAS SCHULSYSTEM

Weltweit ist das neuseeländische Schulsystem renommiert und wird Jahr für Jahr von zahlreichen Austauschschülern begeistert wahrgenommen. Das Besondere an diesem Bildungssystem ist die große Fächerauswahl. Neben den akademischen Fächern können technische Fertigkeiten ebenso erlernt werden wie Grafik Design, sportliche oder auch künstlerische Fächer. Die Teilnehmer können so ihre Schule nach ihren eigenen Talenten und Interessen auswählen.

Unterricht und Freizeit in herrlicher Natur

Trotz unterschiedlicher Schwerpunkte legen alle Schulen großen Wert auf “Outdoor Education”. In Fächern wie Kajakfahren, Klettern oder Segeln werden fundierte Kenntnisse weitergegeben und wird sogar die Möglichkeit geboten, Lizenzen oder Scheine in der jeweiligen Sportart zu erwerben. Neben den sportlichen Fähigkeiten sollen hierbei ebenfalls Werte wie Selbstbewusstsein, Konzentration und Teamwork vermittelt und somit die anderen schulischen Leistungen gestärkt werden.

1 Jahr, 4 Terms, alle Chancen

Anders als in Deutschland ist das neuseeländische Schuljahr in vier Terms unterteilt.

Term 1: Ende Januar bis Mitte April
Term 2: Ende April bis Anfang Juli
Term 3: Mitte Juli bis Ende September
Term 4: Mitte Oktober bis Mitte Dezember

Da die Jahreszeiten auf der Südhalbkugel anders liegen als bei uns, beginnt das neuseeländische Schuljahr jeweils im Januar nach den Sommerferien und endet im Dezember.

HIER IST VON THEATER BIS SCHAFSCHEREN ALLES MÖGLICH
Freizeit, Kultur & Aktivitäten
Aufgrund der eindrucksvollen Natur verbringen Neuseeländer viel Zeit an der frischen Luft, treiben Sport oder genießen einen ausgiebigen Strandtag. Mit großem Interesse werden außerdem die Cricket-, Rugby- und Soccer-Spiele verfolgt, für die es jeweils eine eigene Liga gibt. Doch auch die Bereiche Kunst und Kultur werden in Neuseeland groß geschrieben. Die Kulturszene ist lebendig und vor allem multikulturell. Neben Zeugnissen der ursprünglichen Maori-Kultur stehen ebenfalls zahlreiche Museen, Galerien und Theater verschiedenster Stilrichtungen zur Auswahl. Auf jeden Neuseeländer kommen ca. 15 Schafe. Aus diesem Grund gehören in Neuseeland die riesigen Schafherden ebenso zum alltäglichen Bild dazu, wie regelmäßige Wettbewerbe im Schafscheren. Mindestens einmal sollte man sich diese traditionelle Veranstaltung nicht entgehen lassen. Ein weiteres besonderes Highlight ist das traditionelle neuseeländische Essen, das hauptsächlich aus Lamm- und Fischgerichten besteht. Einflüsse der Maori-Kultur sowie englische Rezepturen haben sich im Laufe der Jahre mit asiatischen und europäischen Gerichten vermischt und machen die neuseeländische Küche zu einer der vielseitigsten weltweit. Ein typisches Nationalgericht ist Hangi – eine Mischung aus Gemüse, Fisch und Fleisch, die im Ofen zubereitet wird.
Der High School Alltag
1

Unterrichtsdauer in der Regel von 9.00 bis 15.30 Uhr

2

Ausreichend Zeit für Frühstücks-, Mittags- und Nachmittagspause

3
Große Fächerauswahl für eine bessere Förderung Deiner individuellen Talente
4

Stärkung der Zusammengehörigkeit durch meist obligatorische Schuluniform

5

Zahlreiche sportliche oder kreative Aktivitäten nach der Schule

6

Einmal geknüpfte Kontakte halten meist ein Leben lang

DU MÖCHTEST MEHR WISSEN?

Vorbereitungsseminar in Auckland

Um dem Schulstart entspannt entgegenzusehen, hast Du als Austauschschüler die Möglichkeit, Dich bei einem zweitägigen Vorbereitungsseminar auf Dein Neuseeland-Abenteuer einzustimmen. Dabei erwartet Dich ein abwechslungsreiches Programm und viele nützliche Tipps.

Dein Ansprechpartner vor Ort

Dal McGuirk wurde in Australen geboren, ging später nach Australien und unterrichtete bereits an verschiedenen Schulen in Australien und Neuseeland. Die deutsche Kultur ist ihm aber ebenfalls vertraut, da er von 1971 bis 1972 in Deutschland lebte und arbeitete. Er ist Dein Ansprechpartner in Neuseeland …

Mehr erfahren

Preise & Leistungen

Ob persönliches Beratungs- und Auswahlgespräch, Handbuch und Seminar für Schüler sowie Eltern, Flugtickets, Versicherungen, Taschengeld oder andere Leistungen – hier erfährst Du genau, was unsere Angebote beinhalten und mit welchem Service Du bei weltgewandt rechnen kannst …

Mehr erfahren

Veranstaltungen
für SchülerInnen und Eltern
25.11.2023
10:00 Uhr
 - 16:00 Uhr
weltgewandt auf der Schüleraustausch-Messe "Auf in die Welt" in Köln
Die Jugendbildungsmesse ist eine der bundesweit größten Spezial-Messen zum Thema Bildung im Ausland.
25.03.2023
10:00 Uhr
 - 16:00 Uhr
weltgewandt auf der JUBi (Jugendbildungsmesse) in Düsseldorf
Die Jugendbildungsmesse ist eine der bundesweit größten Spezial-Messen zum Thema Bildung im Ausland.
Beratung & Kontakt
wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung

Gerne beraten wir Sie/Dich von Montag bis Freitag:
10.00 – 17.00 Uhr

Willy-Brandt-Allee 4 · 53113 Bonn
Telefon: +49 (0) 228 / 748 709 92
Telefax: +49 (0) 228 / 748 709 94
info@weltgewandt.de